Nachrichten
Zurück
Adventsnachmittag sorgt wieder für volle TSV-Turnhalle
20241212 (jn) Wenn die vereinseigene Turnhalle weihnachtlich geschmückt und bis auf den letzten Platz mit Menschen gefüllt ist, dann ist wieder Adventsnachmittag. Keine Veranstaltung bringt beim TSV Friedberg-Fauerbach so viele Vereinsmitglieder und Angehörige zusammen, wie die traditionsreiche Veranstaltung am ersten Sonntag im Dezember. Bei Kaffee und Kuchen saß die TSV-Familie ein letztes Mal im Jahr 2024 zusammen und die Nachwuchstalente wurden für ihre Erfolge in der abgelaufen Hallen- und Freiluftsaison geehrt. Aber natürlich kam auch das Showprogramm nicht zu kurz. Wie immer startete der Adventsnachmittag mit dem Kindergarten Farbklecks aus Fauerbach. Drei Songs hatten die 20 Kinder mit ihren Erziehern Ulli und Marius einstudiert, darunter ein echter Klassiker mit „Lasst uns froh und munter sein“, den die Kids mit Schellenkranz und Rasseln in der Hand begleiteten. Nach den kleinsten Künstlern des Nachmittags kam die U8 auf die Bühne. Die Trainingsgruppe hatte unter der Anleitung der Übungsleiterinnen Leonie, Johanna, Jonna und Charlotte einen Tanz zum Weihnachts-Welthit „Last Christmas" von Wham einstudiert, bei dem das Publikum direkt fleißig den Refrain mitsang.
Danach wurde es richtig sportlich. Trampolin und dicke Matten wurden aufgebaut und die U10 von Lars Hieronymi legte los: Strecksprung, Scherensprung, gehockte Sprünge und Drehsprünge nach langem Anlauf - alles kein Problem für die Leichtathleten, die knapp zehn Minuten das Publikum mit ihrer Show zu den Klängen von Weihnachtsliedern wie „Feliz Navidad“ begeisterten. Drei Athletinnen der U14 - Marietta, Amelie und Olivia - hatten sich in weihnachtlichem rot gekleidet und führten mit Nikolausmützen auf dem Kopf einen selbst ausgedachten Tanz zu „Last Christmas“ vor, wofür es viel Applaus gab. Nach einer kleinen Kaffee- und Kuchenpause hieß es Showtime für die U12 von Sandra Wiener und Susanne Margraf. Alle hatten dasselbe Accessoire auf: Eine weihnachtlich- rote Sonnenbrille. Zum Partysong „Feel this Moment“, bei dem das Publikum super mitklatschen konnte, hatte sich die Truppe mit ihren Trainerinnen eine anspruchsvolle Choreographie überlegt.
Vorstand Leichtathletik Lars Hieronymi war in seiner Begrüßung bereits voll des Lobes über die Veranstaltung gewesen. „Wir sind sehr stolz, dass so viele Kids mit ihren Familien hier sind und die Halle voll ist. Das ist ein schöner Rahmen, um alle für die tollen Erfolge im Jahr 2024 auszuzeichnen. Grade die Nachwuchsarbeit ist uns beim TSV sehr wichtig,“ sagte Hieronymi. Und so ging es dann auch nach dem Showprogramm los mit den ersten Auszeichnungen. Zunächst über-reichte der zuständige Vorstand Breitensport Hans Moder die Sportabzeichen. Neu in diesem Jahr: Es gab nicht nur für alle Kinder und Erwachsenen das Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold, sondern auch eine Urkunde für Familien, die gemeinsam das Sportabzeichen gemacht haben. Insgesamt zeichnete Moder 56 Nachwuchsathleten beim Adventsnach-mittag mit dem Sportabzeichen aus. Ab Mai 2025 wird dann wieder freitags um 18 Uhr auf dem Burgfeld für die nächste Runde trainiert. Fotos und Videos von erfolgreichen Wettkämpfen läuteten die Ehrung der besten TSV-ler des Jahres ein. Von der U8 bis zur U12 konnten 43 Athletinnen und Athleten den kleinen Pokal samt Urkunde mit nach Hause nehmen. Die Wanderpokale für die Punktbesten des Vereins gingen in diesem Jahr an Lana Wiener und Johannes Jordan in der U12, sowie Paul Georgi und Nele Weil in der U14, wobei Weil bereits auf der Saisonabschlussfeier geehrt worden war. Zudem wurde am Adventsnachmittag noch die Ehrung von U6-Trainer Timo Michael nachgeholt.
Zum Abschluss stattete dann der Nikolaus der TSV-Turnhalle wie jedes Jahr einen Besuch ab. Schnell hatte sich eine lange Schlange gebildet, weil natürlich alle Kids ein kleines Geschenk ergattern wollten. Diese TSV-ler wurden beim Adventsnachmittag geehrt: U14: Olivia Musalli und Paul Georgi. U12: Fionn Ayles, Greta Behr, Advaith Beljith, Theodor Brinkmann, Tim Brünner, Paula Damerius, Johannes Jordan, Noah Linde, Jan Lupen, Henry Müller, Lucas Schnellbacher, Conrad Stenchly, Maja Tredup, Marie Weingärtner und Lana Wiener. U10: Anna Kröll, Greta Morschett und Sophie Imbierowicz. U8: Saira Babar, Elena Baethge, Jannik Denne, Janno Esslinger, Leon Harris, Christian Ivanov, Lea Jost, Fern Kennedy, Elida Kilgin, Malia Linde, Leon Linek, Jakob Löw, Luise Morschett, Jakob Okeke, Lene Rodriguez, Alexander Roolfs, Leon Schäfer, Luise Schirach, Amélie Schreiner, Chiara Staudt, Felicia Staudt, Leon Suckart, Andre Tschäpe und Henry Vaupel.
Zurück
Danach wurde es richtig sportlich. Trampolin und dicke Matten wurden aufgebaut und die U10 von Lars Hieronymi legte los: Strecksprung, Scherensprung, gehockte Sprünge und Drehsprünge nach langem Anlauf - alles kein Problem für die Leichtathleten, die knapp zehn Minuten das Publikum mit ihrer Show zu den Klängen von Weihnachtsliedern wie „Feliz Navidad“ begeisterten. Drei Athletinnen der U14 - Marietta, Amelie und Olivia - hatten sich in weihnachtlichem rot gekleidet und führten mit Nikolausmützen auf dem Kopf einen selbst ausgedachten Tanz zu „Last Christmas“ vor, wofür es viel Applaus gab. Nach einer kleinen Kaffee- und Kuchenpause hieß es Showtime für die U12 von Sandra Wiener und Susanne Margraf. Alle hatten dasselbe Accessoire auf: Eine weihnachtlich- rote Sonnenbrille. Zum Partysong „Feel this Moment“, bei dem das Publikum super mitklatschen konnte, hatte sich die Truppe mit ihren Trainerinnen eine anspruchsvolle Choreographie überlegt.
Vorstand Leichtathletik Lars Hieronymi war in seiner Begrüßung bereits voll des Lobes über die Veranstaltung gewesen. „Wir sind sehr stolz, dass so viele Kids mit ihren Familien hier sind und die Halle voll ist. Das ist ein schöner Rahmen, um alle für die tollen Erfolge im Jahr 2024 auszuzeichnen. Grade die Nachwuchsarbeit ist uns beim TSV sehr wichtig,“ sagte Hieronymi. Und so ging es dann auch nach dem Showprogramm los mit den ersten Auszeichnungen. Zunächst über-reichte der zuständige Vorstand Breitensport Hans Moder die Sportabzeichen. Neu in diesem Jahr: Es gab nicht nur für alle Kinder und Erwachsenen das Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold, sondern auch eine Urkunde für Familien, die gemeinsam das Sportabzeichen gemacht haben. Insgesamt zeichnete Moder 56 Nachwuchsathleten beim Adventsnach-mittag mit dem Sportabzeichen aus. Ab Mai 2025 wird dann wieder freitags um 18 Uhr auf dem Burgfeld für die nächste Runde trainiert. Fotos und Videos von erfolgreichen Wettkämpfen läuteten die Ehrung der besten TSV-ler des Jahres ein. Von der U8 bis zur U12 konnten 43 Athletinnen und Athleten den kleinen Pokal samt Urkunde mit nach Hause nehmen. Die Wanderpokale für die Punktbesten des Vereins gingen in diesem Jahr an Lana Wiener und Johannes Jordan in der U12, sowie Paul Georgi und Nele Weil in der U14, wobei Weil bereits auf der Saisonabschlussfeier geehrt worden war. Zudem wurde am Adventsnachmittag noch die Ehrung von U6-Trainer Timo Michael nachgeholt.
Zum Abschluss stattete dann der Nikolaus der TSV-Turnhalle wie jedes Jahr einen Besuch ab. Schnell hatte sich eine lange Schlange gebildet, weil natürlich alle Kids ein kleines Geschenk ergattern wollten. Diese TSV-ler wurden beim Adventsnachmittag geehrt: U14: Olivia Musalli und Paul Georgi. U12: Fionn Ayles, Greta Behr, Advaith Beljith, Theodor Brinkmann, Tim Brünner, Paula Damerius, Johannes Jordan, Noah Linde, Jan Lupen, Henry Müller, Lucas Schnellbacher, Conrad Stenchly, Maja Tredup, Marie Weingärtner und Lana Wiener. U10: Anna Kröll, Greta Morschett und Sophie Imbierowicz. U8: Saira Babar, Elena Baethge, Jannik Denne, Janno Esslinger, Leon Harris, Christian Ivanov, Lea Jost, Fern Kennedy, Elida Kilgin, Malia Linde, Leon Linek, Jakob Löw, Luise Morschett, Jakob Okeke, Lene Rodriguez, Alexander Roolfs, Leon Schäfer, Luise Schirach, Amélie Schreiner, Chiara Staudt, Felicia Staudt, Leon Suckart, Andre Tschäpe und Henry Vaupel.
Zurück