Nachrichten
Zurück
TSV-Sextett steuert Punkte zu Platz zwei bei

20241008 (MW) Das Team Wetterau hat beim Leichtathletik-Kreisevergleichskampf der Region Rhein/Main in Bruchköbel erneut den zweiten Platz hinter den Gästen aus Darmstadt/Dieburg (eigentlich Region Süd) belegt. Dabei überzeugte die Mannschaft mit Teamgeist, über 30 neuen Bestleistungen, einem Kreisrekord und zwei Altersklassensiegen. Mittendrin: Unsere TSVler Nele Weil, Lana Wiener, Matthias Brumnic, Johannes Jordan, Julius Behr und Jonas Dratwa. Zum Erfolgsrezept der Wetterauer Auswahl gehörte zum wiederholten Male die gemeinsame Übernachtung, die der Leichtathletikkreis zusammen mit engagierten Trainern und Betreuern der teilnehmenden Vereine (darunter zahlreiche TSVler!) organisiert hatte. Über 60 Athletinnen und Athleten aus den sechs startberechtigten Altersklassen U12, U14 und U16 (jeweils männlich/weiblich) trafen sich bereits am Vorabend in Frankfurt zum Teamevent. Begrüßung, Zimmereinteilung, Trikotausgabe, Abendessen, Teamspiele und ein Interview von Cheforganisator Holger Beims vom TSV mit den über die Kreisgrenzen hinaus erfolgreichen Luca Barowski (TV Rendel) und Noel Freder (VfL Altenstadt) gehörten zum Programm und sorgten für Nationalmannschaftsflair in der Kreisauswahl. Am Wettkampfmorgen reiste die Mannschaft in zwei Gruppen nach Bruchköbel. Das Staffeltraining, das kurz vor dem Kreisevergleichskampf stattfinden sollte, musste witterungsbedingt abgesagt werden. Im Rudolf-Harbig-Stadion sorgten die Betreuer und Trainer, die als Riegenführer sowie Trainer an den Wettkampfstätten fungierten, für einen reibungslosen Ablauf. Von der Tribüne feuerten Eltern und Athleten an. Pro Disziplin, Kreis und Altersklasse durften drei Athletinnen und Athleten nominiert werden, diese erfolgte gemäß der Bestenliste. Die gemeinsame Zeit dürfte nochmal das eine oder andere Prozent herausgekitzelt haben, denn über 30 neue Bestleistungen standen am Ende des Tages für das Team zu Buche. TSVler Joachim Ditthardt, der Kreisvorsitzende, bilanzierte: „Für die Athletinnen und Athleten ist das ein tolles Erlebnis. Danke an alle, die das möglich gemacht haben. Insbesondere das hochengagierte Orga-Team, das mit viel Leidenschaft das Teamevent organisiert hat.“ Besonders stark präsentierten sich beim Team Wetterau die weibliche U14 und die männliche U12, die jeweils knapp die Altersklassenwertung für sich entscheiden konnten. Die beiden U16-Teams (2./3.) landeten ebenso jeweils auf dem Podium wie die männliche U14 (3.). Auch die weibliche U12 verfehlte unter neun Mannschaften in dieser Altersklasse nur um einen Punkt Rang vier (5.). Nele Weil war die TSVlerin mit den meisten Starts und den besten Einzelplatzierungen. Die wU14-Staffel wurde über 4x75 Meter Zweite in 40,28 Sekunden. Im Kugelstoßen (8,58 m) und über 75 Meter (10,49 sec) steuerte Weil als Dritte insgesamt zahlreiche Punkte zum Gesamtergebnis von 1094 Zählern bei. Außerdem sprang sie 1,35 Meter hoch und absolvierte damit die maximal mögliche Anzahl von drei Disziplinen plus Staffel. Julius Behr (mU16) wurde Sechster über 800 Meter in 2:17,16 Minuten und sprintete 13,60 Sekunden über 80 Meter Hürden. In derselben Altersklasse stieß Matthias Brumnic die Kugel auf 8,00 Meter. Jonas Dratwa sprintete in der mU14 die 75 Meter in 10,23 Sekunden und war Teil der Staffel über 4x75 Meter, die nach 41,30 Sekunden im Ziel war (5.). In der mU12 hatte Johannes Jordan Anteil am Gesamtsieg dieser Altersklasse durch seinen Staffeleinsatz (3. in 29,19 sec über 4x50 Meter), über 50 Meter benötigte er 7,93 Sekunden. Lana Wiener war beste Wetterauerin im Ballwurf mit 28 Metern.
Zurück
Zurück