Nachrichten
Zurück
Hessische Polizeimeisterschaften in Friedberg – Lokale Athleten überzeugen auf dem Burgfeld

20250613 (lh) Bereits zum dritten Mal in Folge war das Friedberger Burgfeld am 28. Mai Austragungsort der Hessischen Polizeimeisterschaften in der Leichtathletik. Der im zweijährigen Rhythmus stattfindende Wettkampf wurde vom TSV 1885 Friedberg-Fauerbach e.V. in Zusammenarbeit mit der Polizei ausgerichtet und bot trotz eines kompakten Teilnehmerfelds von rund 130 Athletinnen und Athleten zahlreiche sportlich ansprechende Leistungen.
Auch politisch und institutionell war die Veranstaltung gut vertreten. Neben dem Bürgermeister der Stadt Friedberg, Kjetl Dahlhaus, nahmen die Erste Stadträtin Christine Diegel sowie Stadtverordnetenvorsteher Hendrik Hollender an der Veranstaltung teil. Seitens der Polizei waren unter anderem Leitender Polizeidirektor Thorsten Fleischer von der Polizeidirektion Friedberg und Leitende Kriminaldirektorin Jenny Breede vom Polizeipräsidium Nordhessen vor Ort. Breede vertrat zudem den Hessischen Polizeisportausschuss.
Ein zentraler organisatorischer Partner war Stefan Kuhlee, Fachwart Leichtathletik der hessischen Polizei, der im Vorfeld den Kontakt zum Verein aufnahm und als Hauptansprechpartner für die Durchführung fungierte.
Besonders erfreulich war der Auftritt der beiden Lokalathleten Nils Kessler und Suren Danieljan von der LG ovag Friedberg-Fauerbach, die beide auch beruflich bei der Polizei tätig sind und somit für ihre jeweiligen Präsidien an den Start gingen.
Nils Kessler, der für das Polizeipräsidium Frankfurt startete, zeigte auf der Sprintstrecke über 100 Meter eine starke Leistung. Im Vorlauf noch mit kontrollierten 11,15 Sekunden unterwegs, steigerte er sich im Finale deutlich auf 10,75 Sekunden. Mit dieser Zeit gewann er nicht nur den Titel in der Männerklasse souverän, sondern wurde auch für die beste Tagesleistung aller Teilnehmer ausgezeichnet. Der Wettkampf diente für viele Athleten auch als Formtest, da nur zwei Tage später die Hessischen Leichtathletikmeisterschaften stattfanden – entsprechend dosierten viele ihre Einsätze. Ebenfalls für das Polizeipräsidium Frankfurt startete Suren Danieljan. Über 400 Meter ging Danieljan ins Rennen und konnte sich trotz muskulärer Beschwerden in 53,36 Sekunden den Sieg in der Männerwertung sichern. Danieljan lief ein verhaltenes, taktisch geprägtes Rennen, demonstrierte dabei aber Erfahrung und Übersicht.
Die gelungene Durchführung der Hessischen Polizeimeisterschaften war nicht nur sportlich ein Erfolg, sondern auch ein wichtiges Zeichen für Friedberg als verlässlichen Austragungsort landesweiter Sportveranstaltungen. Die Präsenz von Politik und Polizei sowie das professionelle Auftreten des ausrichtenden TSV 1885 Friedberg-Fauerbach e.V. trugen wesentlich zum positiven Gesamteindruck der Veranstaltung bei.
Die nächste Austragung der Meisterschaften ist für 2027 geplant – eine Rückkehr nach Friedberg scheint angesichts des reibungslosen Ablaufs und der regionalen Verankerung der Veranstaltung nicht ausgeschlossen.
Bilder von den Hess. Polzeimeisterschaften findest du auf der Seite fotos
Zurück
Auch politisch und institutionell war die Veranstaltung gut vertreten. Neben dem Bürgermeister der Stadt Friedberg, Kjetl Dahlhaus, nahmen die Erste Stadträtin Christine Diegel sowie Stadtverordnetenvorsteher Hendrik Hollender an der Veranstaltung teil. Seitens der Polizei waren unter anderem Leitender Polizeidirektor Thorsten Fleischer von der Polizeidirektion Friedberg und Leitende Kriminaldirektorin Jenny Breede vom Polizeipräsidium Nordhessen vor Ort. Breede vertrat zudem den Hessischen Polizeisportausschuss.
Ein zentraler organisatorischer Partner war Stefan Kuhlee, Fachwart Leichtathletik der hessischen Polizei, der im Vorfeld den Kontakt zum Verein aufnahm und als Hauptansprechpartner für die Durchführung fungierte.
Besonders erfreulich war der Auftritt der beiden Lokalathleten Nils Kessler und Suren Danieljan von der LG ovag Friedberg-Fauerbach, die beide auch beruflich bei der Polizei tätig sind und somit für ihre jeweiligen Präsidien an den Start gingen.
Nils Kessler, der für das Polizeipräsidium Frankfurt startete, zeigte auf der Sprintstrecke über 100 Meter eine starke Leistung. Im Vorlauf noch mit kontrollierten 11,15 Sekunden unterwegs, steigerte er sich im Finale deutlich auf 10,75 Sekunden. Mit dieser Zeit gewann er nicht nur den Titel in der Männerklasse souverän, sondern wurde auch für die beste Tagesleistung aller Teilnehmer ausgezeichnet. Der Wettkampf diente für viele Athleten auch als Formtest, da nur zwei Tage später die Hessischen Leichtathletikmeisterschaften stattfanden – entsprechend dosierten viele ihre Einsätze. Ebenfalls für das Polizeipräsidium Frankfurt startete Suren Danieljan. Über 400 Meter ging Danieljan ins Rennen und konnte sich trotz muskulärer Beschwerden in 53,36 Sekunden den Sieg in der Männerwertung sichern. Danieljan lief ein verhaltenes, taktisch geprägtes Rennen, demonstrierte dabei aber Erfahrung und Übersicht.
Die gelungene Durchführung der Hessischen Polizeimeisterschaften war nicht nur sportlich ein Erfolg, sondern auch ein wichtiges Zeichen für Friedberg als verlässlichen Austragungsort landesweiter Sportveranstaltungen. Die Präsenz von Politik und Polizei sowie das professionelle Auftreten des ausrichtenden TSV 1885 Friedberg-Fauerbach e.V. trugen wesentlich zum positiven Gesamteindruck der Veranstaltung bei.
Die nächste Austragung der Meisterschaften ist für 2027 geplant – eine Rückkehr nach Friedberg scheint angesichts des reibungslosen Ablaufs und der regionalen Verankerung der Veranstaltung nicht ausgeschlossen.
Bilder von den Hess. Polzeimeisterschaften findest du auf der Seite fotos
Zurück