Nachrichten



Zurück

Gelungener Saisonstart bei der Bahneröffnung in Friedberg

TSV_Bahneroeffnung_2025_0915_HS
20250515 (lh) Mit der Bahneröffnung am 26. April 2025 auf der heimischen Sportanlage Burgfeld ist der TSV 1885 Friedberg-Fauerbach e.V. bzw. die LG ovag Friedberg-Fauerbach in die neue Freiluftsaison gestartet. Bei angenehmem Sonnenschein aber häufigem Gegenwind war es ein gelungener Auftakt mit starken Leistungen und großer Teampräsenz – von der Jugend bis zu den Masters.

Ein sportliches Ausrufezeichen setzte Philip Stahl über 200 Meter: In 21,82 Sekunden stellte er eine neue persönliche Bestzeit auf. Gemeinsam mit Kieron Ludwig, Lars Hieronymi und Nils Keßler lief er außerdem in der 4x100-Meter-Staffel mit 41,67 Sekunden eine starke Zeit – die B-Norm für die Deutschen Meisterschaften wurde damit deutlich erfüllt.

Auch in den Einzelrennen zeigten die Männer der LG ovag solide Leistungen. Nils Keßler sprintete die 200 Meter in 22,54 Sekunden, Kieron Ludwig in 23,57 Sekunden, Tim Dillemuth in 24,39 Sekunden. Über 400 Meter erreichte Ludwig 52,18 Sekunden, Dillemuth 52,61 Sekunden. Lars Hieronymi verzichtete nach dem Staffellauf aus gesundheitlichen Gründen auf einen weiteren Start. Im Sprint der Masters waren Gunter Bernhard (13,14 s / 100 m, 27,39 s / 200 m), Rainer Ringel (13,52 s / 100 m, 28,52 s / 200 m) und Rupert Klopsch (13,92 s / 100 m) für den TSV am Start.

Im Technikbereich überzeugte Suren Danieljan mit 12,08 Metern im Kugelstoßen – das bedeutete Platz zwei. Stabhochspringer Nils Eckhardt überquerte 2,82 Meter.

Bei den Frauen lief Anna Hülsmann die 200 Meter in 27,08 Sekunden, auf die 400 Meter verzichtete sie vorsichtshalber wegen Fußproblemen. Ulrike Steinhaus war über 400 Meter in der Altersklasse W70 mit 87,05 Sekunden im Ziel.

In der WJU18 gab Katharina Discher ihr Debüt über 400 Meter und erreichte mit 64,65 Sekunden eine starke Zeit bei ihrem ersten Start über die Stadionrunde.

Im Jugendbereich der männlichen U20 war Peer Michel Hagen aktiv: Er erzielte 10,22 Meter im Kugelstoßen sowie 27,10 Meter im Diskuswurf.

Einen starken Auftritt zeigte Paula Baldauf. Obwohl sie noch der Altersklasse W13 angehört, trat sie in der W14 über 100 Meter an und lief in 13,65 Sekunden direkt auf Rang zwei. In der W15 gingen Charlotte Heptner (14,17 s), Varuna Kathirgamanathar (14,34 s), Leonie Margraf (14,96 s) und Jonna Holdschick (15,53 s) über 100 Meter an den Start. Gemeinsam liefen sie in der 4x100-Meter-Staffel eine Zeit von 54,87 Sekunden. Im Kugelstoßen erreichten Margraf 7,42 m, Heptner 7,09 m und Holdschick 5,75 m. In der W14 erzielte Grethe Lehinant 7,72 m im Kugelstoßen. Carolin Gröninger trat im Stabhochsprung an und übersprang 1,92 m.

Aus Trainersicht war die Bahneröffnung eine wichtige Standortbestimmung. Die Leistungen unmittelbar nach dem Trainingslager waren ordentlich, viele Athletinnen und Athleten konnten bereits gute Resultate erzielen. Mit zunehmender Regeneration und weiteren Wettkämpfen wird eine Steigerung erwartet.

Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, Kampfrichterinnen und Kampfrichtern sowie den Unterstützenden am Rand der Bahn.

Der TSV ist bereit für die Freiluftsaison 2025 – weiter geht’s!

Zurück